Wahlkampfauftakt zur Kommunalwahl im Mai 2019
Zusammen mit unserem Landesvorsitzender und stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Deutschlands, unserem Innenminister und stellvertretenden Ministerpräsident
Thomas Strobl und dem Landtagsabgeordneten August Schuler starten wir in den Wahlkampf!
Danke für den netten Empfang und die vielen Informationen!
Besuch bei AmbuCare im Rahmen der Wohnviertelbegehung
am Donnerstag, 15. November 2018
Vorstellung des Ambulanten Pflegedienstes AmbuCare und der Tagespflege
Rolf Schwenk und seine Frau, bekannt als Schwester Ursula, haben den Pflegedienst „AmbuCare“ 1996 gegründet. Seit dem Jahr 2010 befindet sich eine Tagespflege für pflegebedürftige Menschen in Eriskirch, Mariabrunnstraße 71. Die Anlage „Betreutes Wohnen“ im Bärengässle in Tettnang wird ebenfalls von AmbuCare geführt. Herr Schwenk berichtet, dass sie 18 Angestellte beschäftigen, in Voll- und Teilzeit. Das sind Krankenschwestern, Pflegedienstleitungen und Hauswirtschafterinnen, teilweise angelernte Kräfte. AmbuCare sei auch ein Ausbildungsbetrieb.
Der Ansatz eines ambulanten Pflegedienstes sei es, Strukturen zu schaffen, um ein Leben bei Krankheit und Alter Zuhause zu ermöglichen. Herr und Frau Schwenk beraten Pflegebedürftige, Kranke und Angehörige zu allen Themen rund um Pflege, Pflegeversicherung und Hilfsmittel. Dazu gehören u.a. Betten, Einlagen und technische Assistenzsysteme. Auch im Pflegebereich sei die Digitalisierung ein großes Thema. Sie arbeiten u.a. mit der Firma Casenio zusammen; www.casenio.de.
In einem Vertrag zur Pflege werden alle notwendigen Hilfen aufgelistet sowie deren Kosten. In Baden-Württemberg werde nach Pflegemodulen abgerechnet. Jeder Pflegdienst, ob in Stadt oder Land, privat oder kirchlich habe die gleichen Preise.
Mit acht Fahrzeugen seien die Pflegekräfte an allen Tagen der Woche unterwegs und versorgen zuhause „Pflegekunden“. Wer von ihnen es möchte und noch außer Haus kann, könne Gast in der Tagespflege werden.
Die Tagespflege bezeichnet das Ehepaar Schwenk als die beste „Entwicklung“ seit es die Pflegeversicherung gibt (1995 trat diese in Kraft). Sie sei eine „Riesenentlastung“ für die Angehörigen. Die Patienten, meist mit Demenzerkrankung, erleben eine Tagesstruktur mit viel Unterhaltung und Abwechslung. Neben Spaziergängen gäbe es therapeutisches Kochen, aktivierende Spiele und regelmäßige Mahlzeiten. Die Angehörigen würden berichten, dass ihre Partner bzw. Eltern viel besser gelaunt seien und gut in der Nacht schliefen.
Auszug aus der Homepage von AmbuCare
· NEU! Seit 1.Januar 2017 werden Tagespflegeleistungen (dieselbe Höhe wie die Sachleistung Ihrer Pflegestufe) nicht mehr auf ambulante Leistungen angerechnet! Frage? Einfach anrufen!
Tagespflegeeinrichtungen betreuen pflegebedürftige Menschen, die aufgrund
körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen nicht oder nicht mehr in der Lage sind, tagsüber allein in der Wohnung zu bleiben, ansonsten aber von ihren Angehörigen oder
anderen Personen gepflegt werden.
Dazu gehören auch Pflegebedürftige mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (z.B. bei Demenz), die hauptsächlich beaufsichtigt und betreut werden müssen.
Derzeit besuchen 14 Männer und Frauen aus Eriskirch die Tagespflege. Zwischen 1 – 5 Tagen sei der Besuch möglich. Auch fürs Wochenende gäbe es Anfragen – aber dafür fehle das Personal, die Räume wären vorhanden.
Nach der Besichtigung der Einrichtung nahmen die CDU-Gemeinderäte von Ursula Schwenk folgendes mit auf den Weg:
· Das Angebot der Tagespflege muss bekannter werden – Schlüsselrolle Hausarzt
· Ehrenamtliche sind willkommen
· Unterstützung gesucht für die Abhol- und Bringfahrten – der Kostensatz für den Fahrdienst beträgt 1,72 Euro pro Fahrt für den Pflegedienst
· Ein Fahrzeuwird benötigt, in dem ein Rollstuhl transportiert werden kann.
Herzlichen Dank an das Ehepaar Schwenk für ihre Zeit und die vielen interessanten Ausführungen rund um ihren Pflegedienst und den Alltag in der Tagespflege.
gez. Susanne Wagner
.
Gudrun Schmid und Susanne Wagner auf Fortbildung in Bad Waldsee
Die Gemeinderätinnen Gudrun Schmid und Susanne Wagner besuchten am 27./28. 10. eine Fortbildung in Bad Waldsee zum Thema: „Im Fokus der Öffentlichkeit“,
veranstaltet vom Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern.
„Facebook erfolgreich nutzen“, „Verantwortung übernehmen ist mehr, als nur „Ja!“ sagen“ und „Meine Frau – die Gemeinderätin!“.
Bild links: v. rechts Gudrun Schmid, Susanne Wagner - Bild rechts: Blick in Seminarsaal der Bauernschule Bad Waldsee
Neues Mitglied in der CDU-Fraktion
Susanne Wagner ist die nachrückende und gewählte Ersatzperson für den ausgeschiedenen Thilo Reiss. Sie wurde in der Sitzung im Juni 2018 in den Gemeinderat aufgenommen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Arman Aigner sprach Susanne Wagner die Verpflichtungsformel und nahm ihren Platz ein. Der Fraktionsvorsitzende Tobias Plümer begrüßte sie im Namen der CDU-Fraktion und freute sich über den „Neuzugang“. Die Ausschüsse wurden neu besetzt: Tobias Plümer wechselt in den Verwaltungsausschuss, Susanne Wagner erhält einen Sitz im Technischen Ausschuss.
Zwei Frauen und fünf Männer bilden jetzt die CDU-Fraktion im Gemeinderat Eriskirch.
Susanne Wagner wohnt seit 22 Jahren in Mariabrunn. Von 2000 bis 2014 leitete sie als Mitarbeiterin im Landratsamt Bodenseekreis den Familientreff Eriskirch. Seit 2001 ist die „Neue“ Mitglied im Evangelischen Kirchengemeinderat Eriskirch-Langenargen. Mit weiteren Ehrenamtlichen unterstützt sie Irene Eichhorn in der „AG Lebensqualität im Alter in Eriskirch“.
Umbau, Renovierung und Neubau Kinderbetreuung
an der Fest- und Turnhalle
Im Rahmen ihrer Ortsteilbegehungen lud der CDU-Ortsverband Eriskirch vergangene Woche interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenbesichtigung an und in der Wilhelm-Schussen-Halle ein. Die bisherige Turn- und Festhalle wird modernisiert und mit einem Neubau für die Kinderbetreuung erweitert.
Architekt Manuel Plösser erläuterte anhand von Bauplänen die anstehenden Arbeiten. Nach umfangreichen Analysen und Vorbereitungen beginnen die Fachfirmen Anfang Juli 2018 mit dem Rückbau und dem teilweisen Abriss, wobei die lärmrelevanten Arbeiten während der Sommerferien erfolgen, sodass der Schulbetrieb in der benachbarten Irisschule ungestört weiterlaufen kann.
Vor Ort erläuterte uns Herr Plösser, was abgerissen wird und wo eine Sanierung des Bestandes sinnvoll und auch kostensparend ist.
Als neue Räume und Bereiche werden unter anderem eine Cateringküche, Künstlergarderobe und verschieden große Räume für Veranstaltungen gebaut. Dazu getrennt und doch integriert: eine Kindertagesstätte für ca. 70 Kinder für unter drei und über drei Jahren, je nach Betreuungsform. Diese Form spart immense Kosten, da Räume auch einer Mehrfachnutzung zugeführt werden können.
Die Fertigstellung der neuen Festhalle mit Kindergarten ist für April 2020 geplant.
Die sehr anschaulichen Ausführungen und Erläuterungen kamen bei den Teilnehmern dieser Ortsteilbegehung sehr gut an und wurden ausdrücklich gelobt.
Gudrun Schmid bedankte sich herzlich bei Manuel Plösser für seine ausführlichen Erläuterungen und für die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat.
Im Anschluss stellten sich die CDU-Gemeinderäte noch den interessierten Fragen der Teilnehmer.
30 Jahre bei der CDU Eriskirch
Herr Wolfgang Bellgardt wurde bei der Jahreshauptversammlung der CDU Eriskirch für 30jährige Mitgliedschaft geehrt. Vorsitzende Gudrun Schmid würdigte die Person Wolfgang Bellgardt als ein
aktives und verlässliches Mitglied. Er bringe sich als Beisitzer im Vorstand ein, helfe bei Veranstaltungen und organisiere Ausflüge und Fahrten. Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte sie
ihm ein Weinpräsent und eine Dankesurkunde.
Jahreshauptversammlung CDU Eriskirch
(von Susanne Wagner)
Am 05.03.2018 trafen sich der CDU-Ortsverband Eriskirch zur Mitgliederversammlung im Gasthaus Anker.
Nach ihrer Begrüßung erinnerte die Vorsitzende Gudrun Schmid mit einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder Heinrich Janke, Alfred Stoll und Adelhard Dieterle. Unser Ortsverband werde diese aktiven und beliebten Mitglieder in guter Erinnerung behalten.
Bericht der Vorsitzenden: Im Jahr 2017 fanden verschiedene Veranstaltungen und Ereignisse statt.
Der Kassenbericht wurde von Schatzmeister Thilo Reiss verlesen. Bei der Kassenprüfung wurde keine Beanstandung gefunden und Hans Bertele empfahl die Entlastung. Mit einer Enthaltung stimmten die
Mitglieder einstimmig der Entlastung zu.
Thilo Reiss bedankte sich für die Unterstützung der Mitglieder und bei den Kassenprüfern.
Bei einer Enthaltung wurde Susanne Wagner als neue Schatzmeisterin einstimmig gewählt.
Der Fraktionsvorsitzenden Tobias Plümer berichtete über den Wechsel im Bürgermeisteramt. Folgende Themen haben die Fraktion im vergangenen Jahr sehr beschäftigt:
Für das Jahr 2018 plant der Ortsverband weitere Ortsteilbegehungen und Aktivitäten:
Soziales und Gesundheit
Jugend
Kennenlernen und Kontakte
Johannes Gerlinger erklärt sich bereit, beim Gesamtpaket Öffentlichkeitsarbeit mitzuarbeiten und übernimmt die Aktivitäten rund um Facebook.
Für die Kommunalwahl 2019 wünscht sich die Vorsitzende Gudrun Schmid, dass die CDU den verlorenen Platz wieder zurückgewinnt. Alle Mitglieder sind aufgefordert, Menschen in ihrem Umfeld für unsere Arbeit zu interessieren und einzuladen. Die Kandidatensuche habe begonnen, für die Gemeinderatswahlen im Frühjahr 2019 sowie für die Kreistagswahl.
Unter dem Punkt „Sonstiges“ regte Irmgard Valentin an, ein öffentliches Bücherregal aufstellen, z.B. im Strandbad oder in der Ortsmitte. Ein anderes Mitglied wünscht sich in Eriskirch eine „Öffentliche Toilette“. Zum Stand der Strandbad Uferrenaturierung wurden Informationen ausgetauscht.
Tobias Plümer bedankte sich, auch im Namen der Anwesenden, bei Gudrun Schmid für ihre aktive Arbeit als Vorsitzende und in der Fraktion.
Der Abend schloss mit einem regen Austausch.
CDU Eriskirch trotzt dem Gewitterregen Wahlkampfauftakt mit MdB Lothar
Riebsamen
am Freitag, 14.07.2017
Am Freitag, 14.07.2017, nutzen die Eriskircher die Gelegenheit, Lothar Riebsamen auf dem
Wochenmarkt kennenzulernen. Trotz des heftigen Gewitterregens ergaben sich neue Begegnungen und der CDU-Bundestagsabgeordnete kam auch mit dem Marktbeschickern ins Gespräch. Lothar Riebsamen ist
seit 2009 der direkt gewählte Abgeordneter für den
Wahlkreis 293-Bodensee.
Beim anschließenden Ortsspaziergang durch Alt-Schlatt trafen die CDU Gemeinderäte gemeinsam mit Mitgliedern des Ortsverbandes auf interessierte Bürger und machten sich bekannt. Die Anwohner lobten die erst kürzlich erfolgte neue Asphaltierung der Straßen im Viertel.
Als Anregung gaben sie den Gemeinderäten mit auf den Weg, die mangelhafte Parksituation im Bereich Finkenweg und Hügelstraße zu überprüfen. (SW)
Fotos Susanne Wagner
Bernhard Vesenmayer CDU-Ehrenvorsitzender
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbands Eriskirch dankten die Mitglieder und der Vorstand Bernhard Vesenmayer für seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender und sein immer engagiertes Eintreten für die Interessen seines Ortes. Zu seiner großen Überraschung ernannte ihn die neue 1. Vorsitzende Gudrun Schmid zum Ehrenvorsitzender des Ortsverbands Eriskirch. In ihrer Laudatio nannte sie die wichtigsten Daten seiner langjährigen Mitgliedschaft in der CDU - immer in verantwortlicher Position. Insgesamt 24 Jahre vertrat er den Ortsverband als 1. Vorsitzender, mehrere Jahre als Stellvertreter. Seit 1984, bis auf eine zweijährige Unterbrechung, ist er im Kreisvorstand der CDU Bodenseekreis tätig, wo er sehr begehrt war, wenn es um Satzungsänderungen oder auch um anwaltliche Unterstützung ging. Als langjähriger Gemeinderat hat er die „Eriskircher Liste“ mit angeschoben, damit Kandidaten aus Eriskirch in den Kreistag gewählt werden können.
Er gilt auch als Initiator des Politischen Aschermittwoch in Eriskirch: ein beflügeltes Wort sagt: „wer was werden will in der Politik, der muss beim Politischen Aschermittwoch in Eriskirch Hauptredner gewesen sein“. Für die CDU Mitglieder hatten diese Auftritte von z.B. Günther Oettinger, Annette Schavan oder Thomas Strobl oftmals tolle Einladungen mit unvergessenen Erlebnissen als Folge. Erinnert sei an die Ausflüge in den Landtag nach München und Stuttgart oder nach Brüssel ins Europaparlament. Gudrun Schmid hob auch seine momentane Aufgabe als stellvertretender Bürgermeister sowie seinen langjährigen Fraktionsvorsitz im Eriskircher Gemeinderat hervor. Die zahlreichen Termine und Sitzungen mit den vielfältigen Aufgaben seien ja gar nicht mehr zu zählen.
Bernhard Vesenmayer bedankte sich für alle guten Wünsche und Geschenke, auch im Namen seiner Frau. Manche CDU-Kreisveranstaltung hatte sie mit den beiden Kindern besucht. Es sei ihm immer wichtig gewesen, seine Tätigkeit im Orts- und Kreisvorstand auch für die Anliegen vor Ort zu nutzen; z.B. habe er viele Jahre unermüdlich die CDU Landtags- und Bundestagsabgeordneten angesprochen zum Bau und Weiterbau der B31 neu Eriskirch.
Susanne Wagner
Die CDU trauert um Ihr verdientes Mitglied Heinrich Janke.
Heinrich Janke, in Eriskirch aufgewachsen, hat früh in unserer Gemeinde auf sich aufmerksam gemacht. Er ist 1974 in die CDU eingetreten und hat sich dort sofort als Persönlichkeit eingebracht. So
wurde er alsbald zum stellvertretenden Ortsvorsitzenden gewählt und trat als Spitzenkandidat der CDU bei der Gemeinderatswahl 1980 an. Seitdem gehörte er dem Gemeinderat ununterbrochen an, bis er
bei der Gemeinderatswahl 2009 nicht mehr antrat.
Er vertrat im Gemeinderat immer sehr pointiert und wortgewaltig seine Meinung. Seine Beiträge waren für die CDU Fraktion immer wichtig, entsprangen sie doch seiner persönlichen Kenntnis der
Zeitgeschichte seines Heimatortes und seiner stark ausgeprägten christlich bürgerlichen Überzeugung Ein Merkmal war dabei auch die Beharrlichkeit, mit der er Themen, die ihm wichtig waren,
verfolgte.
Dabei war bezeichnend, dass er immer auch mit den Mitbürgern, die eine andere politische Auffassung hatten, das verbindliche nie verletzende Gespräch führen konnte, ohne seine Position
aufzugeben. So hatte er auch die Aufgabe des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat gesehen, die er nach dem Ausscheiden von Ernst Zodel übernommen hatte und zum 2. stellvertretenden
Bürgermeister gewählt wurde. Nach dem Ausscheiden des 1. stellvertretenden Bürgermeisters Hubert Bertele im Jahre 2004 wurde er zum 1. stellvertretenden Bürgermeister bis zu seinem Ausscheiden
aus dem Gemeinderat im Jahre 2009 gewählt.
Der Gemeinderat wählte ihn anlässlich der Gründung der Bürgerstiftung 2007 als Vertreter des Gemeinderats in den Stiftungsrat, wo er nach dem Ausscheiden von Ernst Zodel in den Vorstand der
Stiftung gewählt wurde. Dieses Amt füllte er bis zu seinem Tode engagiert und mit Herzblut aus.
Mit Heinrich Janke verlieren wir ein stets freundliches, hoch motiviertes Mitglied unserer CDU-Eriskirch. Wir werden ihn sehr vermissen und ihn stets in guter Erinnerung halten.
Gudrun Schmid neue Vorsitzende der CDU Eriskirch
Bernhard Vesenmayer (rechts) gibt nach insgesamt 24 Jahren den Vorsitz des CDU Gemeindeverbands an Gudrun Schmid (Mitte) weiter. Zum Stellvertreter wurde Tobias Plümer (links) gewählt.
Bild zeigt von rechts Vorsitzende Gudrun Schmid, Stellvertreter Tobias Plümer und die neue Schriftführerin und Pressesprecherin Susanne Wagner.
Bernhard Vesenmayer (rechts) bedankt sich bei Lothar Fritz, dem CDU-Kreisvorsitzenden der vergangenen sieben Jahre, für die hervorragende Unterstützung besonders auch bei den politischen Aschermittwochsveranstaltungen in Eriskirch und überreicht ihm ein Weinpräsent.
Foto Hans Bertele:
von links: Lothar Fritz, Susanne Wagner, Berthold Vetter, Irmgard Walentin, Georg Gebhard, Heinz Unglert, Tobias Plümer, Bernhard Vesenmayer, Gudrun Schmid, Wolfgang Bellgardt, Ulrich Müller, Hubert Bertele, Arman Aigner
Politischer Aschermittwoch der CDU in Eriskirch wieder
ein voller Erfolg
Die Halle war voll, die Stimmung war gut und die Redner waren Spitze.
Gleich nach dem Einlass wurde die Gäste mit Aschermittwochsspeisen des Catering Guido Stengel verwöhnt und musikalisch von der Musikkapelle Eriskirch, die bei dieser Veranstaltung nicht wegzudenken ist, unterhalten. Bernhard Vesenmayer führte als Moderator zu Anfangs in die Veranstaltung ein.
Nach der Begrüßung durch den CDU-Kreisvorsitzenden Oberstudiendirektor a.D. Lothar Fritz aus Überlingen sorgte die „bissige“ Aschermittwochsrede unseres Bürgermeisters für die richtige Stimmung im Saal. Er lieferte den nachfolgenden Rednern genügend Stoff, um auf die derzeit brisanten Themen einzugehen, was diese Auch taten. Der Hauptredner Thomas Strobl, stellv. Ministerpräsident und Innenminister antworte auf diese Spitzen mit Gegenspitzen und verteidigte überzeugend die Entscheidung der CDU-Spitze, trotz der Wahlniederlage mit den Grünen eine Koalition eingegangen zu sein. Anhand der im ersten Jahr schon umgesetzten gesetzlichen Änderungen werde die Handschrift der CDU sichtbar. Bezüglich der Bundestagswahl stellte er sich hinter Lothar Riebsamen und die Bundes-CDU. Dabei brachte er in seinem engagierten und temperamentvollen Redestil die ihn beschäftigenden Themen auf den Punkt. Lothar Riebsamen verwies anschließend auf die Erfolge der Regierung unter der Kanzlerin Angela Merkel, der auch von Bürgermeister Spieth eine sachlich unaufgeregte Politik attestiert wurde, hin und warb um seine Unterstützung im begonnen Bundestagswahlkampf. Mit der Deutschlandhymne endete ein wieder gelungener Politischer Aschermittwoch in Eriskirch. (Bernhard Vesenmayer)