Die CDU Eriskirch lädt am Mittwoch 9.3.2022 zu 
einer Lichterkette für den Frieden ein.

Treffpunkt ist um 18:00 Uhr vor der
Sporthalle in Eriskirch.
Lassen Sie uns im Stillen an die Menschen
in der Ukraine denken. Wir wollen ein Zeichen
für den Frieden setzen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. In stillen Gedenken Ihre CDU Eriskirch Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Regeln.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Eriskirch,


in dieser politisch angespannten Lage finden wir folgende Gedankengänge für angebracht:
Der Frieden in Europa ist ein unantastbares Gut. Diesen zu bewahren und zu beschützen ist
unser aller Aufgabe. Wir möchten hierbei  auch unsere Geschichte ins Bewusstsein rücken.  
Die Zeitzeugen, die den Schrecken des Zweiten Weltkrieges erlebt haben, werden immer
weniger. Dennoch dürfen wir die damaligen Verbrechen an der Menschheit nie vergessen und
müssen aus dem Völkermord damals lernen.


Daher bitten wir um Menschlichkeit, Toleranz und Nächstenliebe im Kleinen wie im Großen.
Je nachdem wie sich die politische Lage entwickelt, könnte uns in Deutschland auch eine
Flüchtlingswelle treffen. Wir sind offen für kurzfristige Lösungen und Unterbringungen in
Eriskirch, so wie wir es schon einmal waren. 

Vielen Dank für Ihr Mitgefühl und Ihre Solidarität!


Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion


 

Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. Juli 2021

…mit Überraschungsgast

 

Die Vorsitzende Gudrun Schmid nutze die Mitgliederversammlung, um mal wieder die Möglichkeit für Austausch und Diskussion zu geben. Ein Hauptaspekt stellten die Ehrungen für langjährige Mitglieder dar.

Im Jahr 2020:

 

für 25 Jahre Mitgliedschaft Thilo Reiss - langjähriger Gemeinderat, Fraktionsvorsitzender, und Schatzmeister des Ortsverbandes Eriskirch

für 40 Jahre Mitgliedschaft Gert Ziegler - ehemaliger Kreisschatzmeister

für 40 Jahre Mitgliedschaft Alfons Möller

im Jahr 2021:

für 50 Jahre Mitgliedschaft Erich Bendel

 

Leider konnten aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen keine persönlichen Ehrungen vorgenommen werden. Diese werden im Herbst nachgeholt, bzw. durch die Vorsitzende per Hausbesuch übergeben. Alle erhalten eine Urkunde und eine Ehrennadel.

 

Im Rückblick zählte Gudrun Schmid auf: Weihnachtstüten mit Leckerem für Leib und Seele für alle Mitglieder, Virtueller Neujahresempfang, Politischer Aschermittwoch mit 70 Teilnehmern und der Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann als Zoom-Veranstaltung.

 

Am Sonntag, 26. September 2021 finden die Wahlen zum Bundestag statt.

Volker Mayer-Lay stellte sich persönlich vor und erklärte in deutlichen Statements sein Wahlprogramm. Von Beruf Rechtsanwalt, 40 Jahre alt, aus Überlingen, Kreisrat, seit 2017 Vorsitzender der CDU im Bodenseekreis.

 

In Auszügen:

 

-    Verkehrsinfrastruktur: Befürworter für Plan 7.5 – ein tragfähiges Straßennetz aus Bundesstraßen, Land- und Kreisstraßen im Bodenseekreis. Bevorzugt wird die landschaftsschonende und flächenschonende Variante. Ausbau der B31 und B 30. Das Kreisstraßenausbauprogramm wird diesen Monat im Kreistag behandelt.  Ausbau der Bodenseegürtelbahn. Den Flugplatz Friedrichshafen weiter erhalten, ein wichtiger Standortfaktor für unsere Unternehmen.

 

-            Wirtschaft: Zukunftstechnologien fördern, Selbständige und den Mittelstand entlasten, Unterstützung auf längere Sicht der „Start-up“ Unternehmen – Finanziell und mit Beratung. Steuerlast verringern

Umwelt/Klima: weniger verordnen, die verschiedenen Möglichkeiten abwägen, Ausbau des Hochwasserschutzes, z. B. an der Schussen

 

Ausführlicher zum Nachlesen finden Sie alles auf seiner Website: mayer-lay.de

 

Die Mitglieder freuten sich über den Besuch von Ulrich Müller, Minister a.D.!

Gerne lauschten wir seinen Ausführungen zur aktuellen politischen Lage, zur Entwicklung des Bundestagswahlkampfes und seiner Einschätzung der Kanzlerkandidaten. Mit praktischen Beispielen erklärte er, wie Klimapolitik weltweit verbessert werden kann, und wir nicht nur in Deutschland an den Klimaprozessen Veränderungen einbringen können.

 

-          Klimaschutz: wir hätten verlernt, mit Krisen umzugehen und auch in kritische Themen zu investieren. Stichwort „Hochwasserschutz“ seit Jahrzehnten, auch zu seiner Zeit als Minister, ein wichtiges Thema, denn die Aufgabe der Politik sei es, Leib und Leben der Bürger zu schützen. Krisen bei Energie, Infrastruktur, Katastrophenschutz – eine zentrale und gleichzeitig undankbare Aufgabe für die Politikerinnen und Politiker. Ziel sei es diese großen Fragen der Zeit effektiv und effizient anzugehen. Global mit deutscher Hilfe, als Beispiele nannte der Umweltfachmann den Regenwald, die Luft- und Schifffahrt sowie die Verringerung der Kohlekraftwerke.

 

Mit der Bekanntgabe des Termins für die nächste Mitgliederversammlung mit Wahlen am 30. September 2021 bedankte sich die 1. Vorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gudrun Schmid bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und die rege Diskussion.

 

 

 


Politischer „Ascherdonnerstag“ mit Susanne Eisenmann

 

Politischer Aschermittwoch in Eriskirch – dieses Jahr in mehrfacher Hinsicht mal ganz anders, als gewohnt.

 

Nicht nur, dass aus dem Mittwoch ein Donnerstag wurde, auch das digitale Format und die fehlende musikalische Begleitung durch die Eriskircher Musikkapelle waren einschneidende Erlebnisse.

 

Die fehlenden Aschermittwochs-Köstlichkeiten wurden versucht, wenigstens ansatzweise durch ein Coronatorbier der Kronenbrauerei Tettnang zu ersetzen.

 

Wer sich für die Veranstaltung angemeldet hatte, wurde eingeladen, sich im Vorab ein Fläschchen davon kostenlos abzuholen.

 

Beim Politischen „Ascherdonnerstag“ konnten dann Susanne Eisenmann, Spitzenkandidatin der CDU, als Hauptrednerin, Dominique Emerich, Landtagskandidatin der CDU Bodenseekreis, für die Einstiegsrede und Volker Mayer-Lay, Bundestagskandidat der CDU Bodenseekreis, für die Abschlussworte gewonnen werden. Zudem durften wir unter den zahlreichen interessierten Gästen Lothar Riebsamen, Mitglied des Bundestages und August Schuler, Mitglied des Landtages  begrüßen.


Nach der Begrüßung durch Gudrun Schmid, die Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Eriskirch, eröffnete Dominique Emerich mit einer launigen Rede,  am Bild einer Zugreise und der Rollen der verschiedenen politischen Parteien dabei, den Abend.


Nachdem sich Frau Eisenmann zunächst für die Einladung bedankte und bekräftigte, dass sie sehr gerne nach Eriskirch gekommen wäre, fand sie aber auch die Idee, ein Bier namens Coronator als  „Ascherdonnerstags-Spezialität“ zu kredenzen sehr amüsant und stieß virtuell mit allen Teilnehmern an „Corona –tor muss weg“. Dass Corona aber natürlich Politik und Gesellschaft in Atem halten, bewies ihre anschließende Rede, die geprägt war von Maßnahmen, Überlegungen und Hilfen, um Corona so gut als möglich zu handhaben – mit dem nötigen Respekt für Betroffene und Angehörige von Erkrankten oder Verstorbenen. Sie bekräftigte zudem, dass für alle Berufsgruppen, die direkt mit Menschen zu tun haben, regelmäßige und flächendeckende Test durchgeführt werden müssen. Dies solle einer der Bausteine sein, Kitas und Schulen zu öffnen und so Kinder, Jugendliche und Eltern nicht zu Verlierern der Pandemie zu machen. Dies wurde im anschließenden Gespräch noch von einem Teilnehmer ergänzt, der sich diese Testungen auch für Studenten wünscht, um so bald auch einmal in den Genuss einer Präsenzvorlesung an der Uni  kommen zu können.


Die Fragen an Frau Eisenmann gingen denn auch  „quer Beet“: „Wie sieht für Sie nachhaltiger Tourismus aus?“  „Wie stehen Sie zu Regionalflughäfen?“  „Wie sehen die Planungen für die Krankenhauslandschaft in Baden-Württemberg aus?“ „Wie steht es mit der Meister-Vergütung?“ „Ein Jahr Pandemie – wie sieht die digitale Versorgung der Schulen aus?“ „Sind wirklich alle Corona-Maßnahmen sinnvoll, oder müsste nicht die eine oder andere auf den Prüfstand?“  und, und, und.


Die Zeit verging wie im Flug, sodass nicht mehr alle Fragen beantwortet werden konnten.
Den Abend schloss Volker Mayer-Lay  mit einem kurzen und ehrlichen Blick über die Wahlplakate der Parteien zur Landtagswahl.

 

An dieser Stelle wollen wir uns bei  unseren Gästen und allen, die in die Vorbereitung eingebunden waren, bedanken! Trotz ungewohntem Format war es ein gelungener und informativer Abend!

 

 

Ihr CDU-Ortsverband Eriskirch

 


Digitaler Neujahrsempfang der CDU Eriskirch

 

Zu unserem fast schon traditionellen Empfang zum neuen Jahr traf sich unser CDU-Ortsverband dieses Mal natürlich nicht in der hiesigen Gastronomie, sondern virtuell.


Als Gäste konnten wir Dominique Emerich, unsere Landtagskandidatin, und Volker Mayer-Lay, unseren Bundestagskandidaten begrüßen.